Die Methodik und Lernphilosophie orientiert sich an folgenden Fragestellungen:
-
Wie organisiere ich mich angesichts neuer und komplexer Problemstellungen?
-
Welchen Mehrwert haben systemische Perspektiven als Leitorientierung?
-
Welchen Unterschied machen systemische Herangehensweisen im konkreten Berufskontext z.B. als Projektleiter, Trainer, Coach?
-
Wie kann man bei nicht kontrollierbaren Rahmenbedingungen Handlungsfähigkeit herstellen?
-
Welche Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat wer im Gesamtprozess?
-
Wie können Menschen mitgenommen und beteiligt werden?
-
Welche speziellen Haltungen und Methoden gehören zu einem gelebten systemischen Verständnis von Professionalität?
BASISMODULE A und B
Das Fundament systemischen Arbeitens:Handwerkszeug & Rollen- und Auftragsklärung
Die Basismodule A und B vermitteln Ihnen alle theoretischen und praxisrelevanten Grundlagen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Führungskraft, Projektleiter/-in, Personalentwickler/-in, Trainer/-in oder Coach unterstützen
Modul A (VA-Nr.
43513100)
Systemisches Handwerkszeug: Konzepte, Methoden, Vorgehen und Haltungen in der Profession
Modul A - Systemisches Handwerkszeug: Konzepte, Methoden, Vorgehen und Haltungen in der Profession
-
Theoretische Grundlagen: Systemisches Denken
-
Ursprünge der systemischen Beratung
-
Grundannahmen der systemischen Arbeit
-
Systemisches Weltbild und die Perspektive der Vernetzung
-
Systemischer Beratungsablauf
-
Grunddesign und Beratungsebenen
-
Kontextbetrachtung
-
Systemisches und lösungsorientiertes Vorgehen - Auftragsklärung
-
Systemisches Methodenrepertoire
-
Systemische Fragen
-
Arbeiten mit Hypothesen
-
Zirkuläres Verknüpfen
-
Systemzusammenhänge herstellen
-
Umdeuten (Refraiming)
-
Systemisches Spekulieren
-
Perspektivenwechsel
-
Weitere systemische Interventionen
-
Systemische Professionalität
-
Lösungsorientierte Prinzipien und Haltungen der systemischen Arbeit
-
Dimensionen der Verantwortung
-
Kollegiale Beratung in der Praxis
-
Eigene Anliegen
-
Organisationsthemen
Modul B (VA-Nr.
43513200)
Praxiskontexte, Rollen- und Auftragsklärung in Organisationen
-
Vertiefung: Aspekte und Ebenen der Auftragsklärung
-
"Ortsbegehung"
-
Steuerungsdreieck
-
Kontraktgestaltung
-
Systemische Betrachtung der Rollen
-
Die verschiedenen Rollen und Lebenswelten von Beratern/-innen
-
Das 3-Welten-Modell
-
Rollenklärung und Rollenidentität
-
Steuerungskompetenz: Verantwortung und Verantwortungskultur in Unternehmen
-
Denken in Steuerungsdimensionen
-
Erweiterung der Steuerungskompetenz nach innen und außen
-
Kollegiale Beratung in der Praxis
-
Fallvorstellungen der Teilnehmenden aus der Praxis
-
Systemische Strukturaufstellungen in der Einzelarbeit
Jährlich werden 2 bis max. 3 Wahlmodule zur Vertiefung angeboten.